home | kontakt | mail    |  INTERREG  

KULTUR

Die westpommersche Kultur der Grenzregion



Westpommern bietet eine breite Palette attraktiver Kulturveranstaltungen, die sich an einen großen Kreis der Kulturliebhaber richtet, sowohl an die, die es nach eindrucksvollen, großen Open-Air Veranstaltungen unter freiem Himmel verlangt als auch an diejenigen, die den Kontakt mit der Kunst im Theater oder der Philharmonie bevorzugen. Erstgenannte finden dies während der "Dni Morza" (Tage des Meeres) in Stettin - ein mehrtägiges, jährliches Fest des Meeres bei dem eine Reihe von Open-Air Konzerten stattfinden. In Swinemünde erwartet Sie dann im Sommer das FAMA - das Künstlerfestival Junger Akademiker mit einer jahrzehntelangen Tradition, das nicht nur junge Akademiker, sondern auch "Studenten" älterer Semester anzieht.

Alle, die das Blitzlichtgewitter und die das Leben der Film- und Bühnenstars begleitenden Gefühle mögen, können sich in Misdroy das Festival der Stars ansehen, das eine Flut der bedeutendsten und bekanntesten Schauspieler anzieht. Ganzjährige Andenken und touristische Attraktionen sind die durch die Schauspieler hinterlassenen Abdrücke ihrer Hände auf der "Promenada Gwiazd" (Promenade der Stars) genannten Allee. Ebenfalls in Misdroy findet jährlich das Internationale Festival der Chorlieder statt.

Während des Festivals der Straßenkünstler verwandeln sich die Straßen Stettins in spannende Plätze, gefüllt mit dem Reigen der Darbietungen, Vorstellungen und spontanen Veranstaltungen. Das Repertoire der Theaterszenen wird durch die alljährliche Vorschau der Kleinen Theatralischen Formen KONTRAPUNKT bereichert. Musikliebhaber kommen mit Konzerten in der Stettiner Philharmonie, Vorstellungen in der Oper im Schloss und auch während regelmäßiger Ereignisse wie z.B. dem Festival der Orgel- und Kammermusik in Cammin oder dem Festival der Zeitgenössischen Musik - Lutos³awski - in Stettin auf ihre Kosten. In Köslin dagegen wird das Internationale Orgelfestival veranstaltet.

An passionierte Kinogänger sind das jährliche Sommerfilmfestival in Iñsko sowie der Nowogarder "Lato z Muzami" (Sommer mit Musen) gerichtet, die einen mit in den Bann der Kammerdarbietungen an zauberhaften Orten am See ziehen. Im Landesmaßstab interessante Veranstaltungen sind die Kösliner Filmbegegnungen von Jugend und Film, auf denen nicht nur Filmdebüts aus Polen vorgestellt werden. In Wollin findet das außergewöhnliche Wikinger Festival statt, zu dem jährlich Wikinger aus ganz Europa auf dem Land- oder Wasserweg eintreffen. Während der Veranstaltungen auf historischem Boden lebt die Tradition von vor vielen Jahrhunderten wieder auf.



Die westpommersche Kultur der Grenzregion charakterisieren besonders die verschiedenen Wurzeln der hier lebenden ethnischen und Nationalitätsgruppen. Jährlich werden die Pyritzer Begegnungen mit Folklore, das Interfolk in Kolberg, die Ukrainischen Kulturtage in Stettin, das Festival der Ukrainer Kindergruppen in Köslin sowie das Internationale Folkloristische Treffen "Nad In±" veranstaltet. Ganz besonderen, da dreiseitigen Charakter hat das Polnisch - Deutsch - Ukrainische Folkloristische Festival "S±siady" (Nachbarn) in Trzebiatów (Treptow a/Rega). Diese Veranstaltungen fördern das Pflegen verschiedener Traditionen, die unserer Region ihren unvergleichlichen Charakter verleihen.



HAUS DER MARKE
Max von Jastrov
ul. Monte Cassino 24
71-467 Szczecin
tel. (091) 42-43-044
fax (091) 42-43-046
www.mvj.pl